Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Olli80« (22. Januar 2008, 07:45)
Mein Stilo: 2.4 20V Abarth, Bj. 2002
Mein Stilo: Abarth 2.4l, Sebring Duplex anlage ,KW Gewinde, Cada Heck, Novi Lippe, Billet 8,5x18, DVD, Hinten 15mm Distanzscheiben, Novi Grill
Mein Stilo: 2.4 Abarth 5T
Mein Stilo: 2.4 20V Abarth, Bj. 2002
Zitat
Original von Stilodream
Hallo,
ich habe auch schon 81000km runter mit meinem und habe ihn schon seit 5 jahren.
Das rukel beim anfahren wen er ne Nacht gestanden ist habe ich auch bei meinem,
aber lässt ihn wen gestartet ist einfach 1 min. laufen bevor ihr los fährt.
Also meiner dreht sich beim kalt start auf 1500 umdrehungen, dan warte ich bis er auf 800 ruter fählt und sie da ich habe kein ruckeln mehr beim an fahren.
Mein Stilo: Fiat Stilo Abarth 2.4, 170 PS, Inox Fahrwerk, Felgen schwarz lackiert mit roten Bremssätteln, K&N Luftfilter
Mein Stilo: Abarth 2.4l, Sebring Duplex anlage ,KW Gewinde, Cada Heck, Novi Lippe, Billet 8,5x18, DVD, Hinten 15mm Distanzscheiben, Novi Grill
Mein Stilo: 2.4 20V Abarth, Bj. 2002
Zitat
Original von Olli80
ich werd morgen mal fragen ob die bei fiat mir die neuste software fürs getriebe draufpumpen können.
hab gelesen das es was bringen kann!
so long..........
Mein Stilo: Fiat Stilo Abarth 2.4, 170 PS, Inox Fahrwerk, Felgen schwarz lackiert mit roten Bremssätteln, K&N Luftfilter
Mein Stilo: Abarth Selespeed, Moire-Schwarz, BRC LPG-Anlage
Zitat
Original von Rolly82
Also die Probleme bei niedrigen Tempo hatte ich auch bis ich umgezogen bin, der alten Wohnort, war in einer 30er Zohne und wenn das Auto noch kalt war hat es bei Tempo 30 immer geruckelt wie sau, als ob man die Kupplung immer schnalzen lässt. Geholfen hat es den 2. Gang Quasi zu überspringen, da das Problem immer nur so bei 2000 - 2200 U/min aufgetretten ist.
Dafür hab ich jetzt ein anderes Problem:
Wenn das Auto und die Ausentemperaturkalt ist, und ich in eine Kurve Fahre bekomme ich immer "Getriebestörung - zurück zur Werkstatt" ca. 30 sec. lang angezeigt, in der Zeit kann man dann auch nicht den Gang wechseln, woran könnte das liegen?? Hatte das Problem sonst schon jemand??
MfG
Mein Stilo: 2.4 20V Abarth, Bj. 2002
Zitat
Original von AiG
Die ersten Meter sind wie ein Bullenritt. Da holft nur ein bedachter Gasfuß und schnell in den nächst höheren Gang.
Zitat
Original von Belli29
Das ruckeln bei Selespeeds, liegt entweder an einem defekten LMM oder was wahrscheinlicher ist am schleichenden Tod des Kupplungspositionssensors.
Das ist bei Alfa das gleiche Problem.
cu Belli
Mein Stilo: 2.4 20V Abarth, Bj. 2002
Mein Stilo: 2.4 20V Abarth, Bj. 2002
Zitat
Original von dmx
Hallo Jungs,
ich hatte im Jahre 2006 auch das Problem mit dem Ruckeln beim Anfahren.
Die Werkstatt hat mich auch immer vertröstet, dass das Ausbauen des Motors viel zu kostspielig wäre; bis mir nach einem Jahr der Faden gerissen habe und das Auto beim Händler gelassen habe, damit sie es richten, bis es wieder geht. Schließlich lief er ja bis dahin auch ohne Probleme.
Da ich aus Heilbronn bin, war das Auto wohl auch direkt bei Fiat.
Die Werkstatt hatte den ganzen Motor ausgebaut und alle Verbindungen per Hand gelötet.
Seit dem läuft mein Abarth wieder wie geschmiert!! Ich liebe mein Auto!!
Liebe Grüße
Lora
Mein Stilo: 2.4 20V Abarth, Bj. 2002
Mein Stilo: 2.4 20V Abarth, Bj. 2002
Zitat
Original von Olli80
Zitat
Original von Belli29
Das ruckeln bei Selespeeds, liegt entweder an einem defekten LMM oder was wahrscheinlicher ist am schleichenden Tod des Kupplungspositionssensors.
Das ist bei Alfa das gleiche Problem.
cu Belli
ich kenne weder den LMM noch den Kupplungspositionssensors!
Aber ich denke ich kann beides nicht auf funktion prüfen und muss dafür in die werkstatt?! oder kann man da was selber machen?
Mein Stilo: Sprintblauer 2005er GT; MS-Felgen 7X17 mit 215/45 ZR17;Spuverbreiterung vorne 20mm, hinten 30mm; Vogtland 35/35 Federn;Umbau auf König SK5000 Sitze; CHD-Kühlergrill; Ragazzon ESD im "TDI-Style";Lumar Alu Chrom Scheibenfolie; Dayline-Scheinwerfer
Das Stilo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Dieser Werbeplatz ist frei!